Bewertung TurbinenBräu AG
Bereits die Bewertung mit den Sternen hilft anderen Konsumenten. Klicken Sie hierfür einfach auf den Stern 1 bis 6 der entsprechenden Rubrik.
Alle Teilnehmer nehmen automatisch an einer Verlosung teil.
Bitte beachten Sie:
Für eine faire Bewertung hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit dem zu beurteilenden Unternehmen. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht.
Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = eher schlecht / 4 = eher gut / 5 = gut / 6 = sehr gut
Bewertung
Gesamteindruck:Freundlichkeit der Mitarbeiter:
Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:
Fachkompetenz der Mitarbeiter:
Preis / Leistung der Waren oder Dienstleistungen:
Die Konsumentenbewertung für TurbinenBräu AG in Badenerstrasse 571, 8048 Zürich wird durchgeführt durch HELP Media AG, Zürich. Konsumentenbewertung.ch ist das Bewertungssystem von HELP.CH ®. Konsumenten können auf Help.ch und im HELP-Netzwerk Firmen mit einer Note von 1 (niedrig) bis 6 (hoch) bewerten und zusätzlich Kommentare und Tipps für zukünftige Kunden hinterlassen. Unternehmen können sich so durch gute Bewertungen positionieren und Konsumenten profitieren von den Erfahrungsberichten anderer.
Über TurbinenBräu AG
1996 drohte Zürich der Verlust einer über hundert Jahre alten Tradition. Die Brauerei Hürlimann stellte als letzte grosse Brauerei die Produktion in Zürich ein. Drei Zürcher stemmten sich gegen den Niedergang der Bierkultur und begannen im Industriequartier, gleich neben der alten Turbinenproduktion der Sulzer- Escher-Wyss, selbst Bier zu brauen.
Die TurbinenBräu AG war geboren. Fortan galt es, der grossen Brauereitradition in Zürich gerecht zu werden. Mit hochwertigen Rohstoffen und einer langen Reifezeit wird seit 1997 ein natürliches Frischprodukt für den lokalen Markt hergestellt. Dank kurzen Vertriebswegen braucht es weder eine Pasteurisation, noch den Einsatz von zusätzlichen Konservierungsmitteln. Das Bier lagert nicht monatelang in Getränkedepots. Es wird jede Woche frisch in Zürich in Fässer und Flaschen abgefüllt. Denk dem tiefen pH-Wert und dem konservierenden Alkohol ist unbehandeltes Bier mindestens drei Monate haltbar. Die anfänglich kleine Kundenkreis der TurbinenBräu weiteten sich schnell aus. Die Braukapazitäten mussten bereits nach einem Jahr verdoppelt werden.
Der kontinuierliche Ausbau der Brauerei forderte bald seinen Tribut: Es wurde eng in den anfänglich grosszügigen Räumlichkeiten. Im Herbst 2002 zog die Brauerei in eine Industriehalle an der Badenerstrasse 571 in Zürich. Das Wachstum ging kontinuierlich weiter. Mittlerweile beliefert die TurbinenBräu rund 100 Gastrobetriebe in und um Zürich mit Fass- und Flaschenbieren und ist damit die grösste Brauerei des Kantons.